Mit dem Auto durch Stockholm: 10 Sehenswürdigkeiten, die man auf einer Roadtrip-Tour besuchen sollte

Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, ist eine Stadt, die sowohl moderne Atmosphäre als auch alten Charme vereint. Sie hat nicht nur ein geschäftiges Zentrum mit Hochhäusern, sondern auch historische Viertel und wunderschöne Naturlandschaften. Wenn der Frühling im März in Stockholm Einzug hält, wird das Klima allmählich milder und die sanfte Sonne scheint in jede Ecke der Stadt. Zu dieser Zeit ist es der perfekte Moment, um eine Autoreise durch diese faszinierende Stadt zu unternehmen. Ich beschloss, mit dem Auto durch Stockholm zu fahren und selbst das einzigartige Flair der Stadt zu erleben.

In Stockholm ist jede Straße und jede Sehenswürdigkeit von Geschichte durchzogen. Vom alten Gamla Stan (Altstadt) über das historische Vasa-Museum bis hin zu den Stockholmer Schären – jede Sehenswürdigkeit lässt mich in die lange Geschichte Schwedens und seine natürliche Schönheit eintauchen. Besonders gerne fahre ich im Auto durch die Stadt und erlebe den Übergang und Wandel zwischen den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Jedes Mal, wenn ich anhalte, werde ich von der Schönheit der Umgebung angezogen und manchmal kann ich nicht widerstehen, anzuhalten, um die Ruhe der Natur zu genießen.

Im März ist die Luft frisch, die Sonne mild und obwohl es manchmal etwas kühl ist, macht das die Aussicht noch bezaubernder. Die Fahrt durch Stockholm und die umliegenden Naturschönheiten lässt mich die einzigartige Anziehungskraft der Stadt im Frühling intensiv erleben. Ob historische Stätten oder Naturwunder – ich bin beeindruckt, wie diese Stadt zu einem der schönsten Orte der Welt zählt.

  1. Stockholms Innenstadt (Gamla Stan)
    Die Geschichte Stockholms beginnt im Stadtzentrum, im Gamla Stan (Altstadt). Dieses historische Viertel ist der Ursprung der Stadt und versprüht mittelalterliches Flair. Enge Gassen, bunte Häuser und kunstvolle Architektur zeigen die lange Geschichte der Stadt. Auch wenn es im März noch nicht besonders warm ist, ist diese alte Stadt dennoch unglaublich charmant. Man kann durch die Straßen schlendern und das Gefühl haben, durch die Zeit zu reisen. Der Stockholmer Königspalast in der Altstadt ist der Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie und ein Muss für jeden Besucher. Im Palast gibt es mehrere Museen, darunter das Schwedische königliche Waffenmuseum und das Historische Museum, die die lange Geschichte und die opulente Kultur der schwedischen Monarchie zeigen.
  2. Skansen Park (Skansen)
    Eine Fahrt in den Norden von Stockholms Stadt führt mich zum Skansen Park, einem Ziel, das ich auf meiner Reise nicht verpassen wollte. Als eines der ältesten Freilichtmuseen der Welt zeigt Skansen nicht nur die traditionelle Architektur Schwedens, sondern gibt auch einen tiefen Einblick in die schwedische Geschichte und Kultur. Auch wenn das Wetter im März noch etwas kühl ist, hat dies meine Liebe zu Skansen nicht beeinträchtigt, sondern lässt mich vielmehr die Frische und Ruhe des Frühlings noch mehr schätzen.

Der Skansen Park fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Alte Holzhäuser, traditionelle schwedische Bauernhäuser und Ausstellungen von Handwerkskunst vermitteln ein starkes Gefühl von Heimatverbundenheit. Hier erlebe ich die „lebendige Geschichte Schwedens“, nicht nur in den Gebäuden, sondern auch in den Handwerkern, die hier leben und ihre alten Handwerkskünste weitergeben. Sie stellen traditionelle schwedische Schmuckstücke und Haushaltswaren her. Jede Ecke des Parks lässt mich die Wertschätzung der Schweden für ihre Kultur und Traditionen spüren.

Neben den Gebäuden und kulturellen Ausstellungen fesselt mich auch der Zoo im Skansen Park. Hier leben viele nordische Tiere wie Rentiere, Füchse und Wölfe, die in ihrer natürlichen Umgebung ruhig leben und den Besuchern eine enge Begegnung mit der Natur bieten. Jedes Jahr werden im Skansen Park schwedische Festlichkeiten abgehalten, besonders während der Osterzeit hatte ich das Glück, die einzigartige schwedische Festtagsstimmung hautnah zu erleben. Auch wenn es im März noch etwas kühl war, verbreitete sich eine warme Festtagsatmosphäre.

  1. Djurgården Insel
    Von Skansen Park aus setzte ich meine Fahrt in den Osten von Stockholm fort und erreichte die Djurgården Insel. Diese Insel wird als „grüne Lunge Stockholms“ bezeichnet und ist ein Ort voller Natur, besonders für Besucher, die Ruhe und schöne Aussichten suchen. Die Insel ist von Bäumen umgeben und hat zahlreiche Wander- und Radwege, die sich hervorragend für Spaziergänge, Joggen und Radfahren eignen. Selbst im Frühling, im März, bietet die Insel eine frische und angenehme Landschaft, die die Luft mit dem Duft von Gras und Pflanzen erfüllt und einen erfrischenden Eindruck hinterlässt.

Auf Djurgården besuchte ich zunächst das Vasa-Museum, das für die Ausstellung des königlichen schwedischen Kriegsschiffes Vasa aus dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Die Vasa ist eines der am besten erhaltenen Schiffswracks der Welt. Sie sank bei ihrer Jungfernfahrt und wurde erst 1961 geborgen. Heute steht das Schiff nach sorgfältiger Restaurierung im Museum und zieht Tausende von Besuchern an. Wenn man das Museum betritt und vor dem riesigen Schiff steht, fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt und spürt die tiefgründige Geschichte und den Ehrgeiz des schwedischen Königreichs.

Neben dem Vasa-Museum gibt es auf der Djurgården Insel auch das Abba-Museum und den Stockholmer Zoo, die einen Besuch wert sind. Das Abba-Museum widmet sich der schwedischen Musikgeschichte, während der Zoo besonders im Frühling, wenn die Tiere in der warmen Sonne aktiv sind, ein beliebtes Ziel für Familien ist.

  1. Schwedische Königliche Oper (Kungliga Operan)
    Wenn du ein Interesse an Musik und Bühnenkunst hast, solltest du unbedingt die Schwedische Königliche Oper in Stockholm besuchen. Das im 18. Jahrhundert erbaute Opernhaus ist nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen Schwedens, sondern auch eines der bekanntesten Kunstzentren der Welt. Der prachtvolle architektonische Stil vereint klassische und moderne Elemente und ist eines der markantesten Gebäude Stockholms. Obwohl der März vielleicht nicht die beste Zeit für eine Opernaufführung ist, ist ein Besuch im Inneren des Gebäudes, um etwas leichte Musik zu hören, eine faszinierende kulturelle Erfahrung. Das Sonnenlicht, das durch die großen Fenster des Opernhauses in die Halle strömt, schafft eine ruhige und elegante Atmosphäre.
  2. Hölmenkollen (Hölmenkollen Skigebiet)
    Für Skiliebhaber ist das Skigebiet Hölmenkollen in den Vororten von Stockholm ein Ziel, das man nicht verpassen sollte. Auch wenn das Wetter im März vielleicht nicht ideal für große Skiausflüge ist, ist die Aussicht dennoch ein Muss. Hölmenkollen hat ein Skimuseum, das die Geschichte des Skisports und die Erfolge Schwedens im Wintersport zeigt. Auch ohne Skifahren kann man den Skisprungturm besteigen und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Vororte von Stockholm genießen.
  3. Stockholmer Schären (Stockholm Archipelago)
    Fahre aus der Stadt hinaus zu den Stockholmer Schären, einer Landschaft aus etwa 30.000 Inseln, die eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schwedens sind. Auch wenn es im März noch ruhig ist, kannst du bei der Fahrt die faszinierende Küstenlinie und die Schönheit der Inseln bewundern. Der kalte Wind macht den Aufenthalt hier dennoch besonders. Auf den Inseln gibt es viele kleine Dörfer, und die Wanderungen durch die Inseln vermitteln das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen.
  1. Åkersberg See (Lake Åkersberg)
    Wenn du der Stadt entfliehen und einen ruhigen Ort inmitten der Natur finden möchtest, ist der Åkersberg See im Norden von Stockholm eine ausgezeichnete Wahl. Umgeben von Wäldern ist der See klar und still. Besonders im Frühling, wenn Vögel singen und sich das Bild der Natur im See widerspiegelt, ist es ein idealer Ort, um zu entspannen oder ein Picknick zu machen.
  2. Malmö Küste (Malmö Coast)
    Wenn du mehr Zeit hast, kannst du deine Roadtrip-Tour bis zur südlichen Küste von Malmö ausdehnen. Malmö ist die drittgrößte Stadt Schwedens und bekannt für ihre moderne Architektur sowie ihre lange Geschichte. Wenn du entlang der Küste fährst, kannst du die Schönheit von Malmö und seiner Umgebung genießen.
  3. Fjäderholmarna Insel
    Wenn du der Hektik von Stockholm entfliehen möchtest, bietet sich die Fjäderholmarna Insel an. Nur 25 Minuten mit dem Boot entfernt, bietet diese Insel schöne Wälder, ruhige Strände und kleine Restaurants – ein idealer Ort zum Entspannen.
  4. Väddöviken See (Lake Väddöviken)
    Schließlich kannst du deine Reise zum Väddöviken See im Norden von Stockholm fortsetzen. Der See wird von Wäldern und Dörfern umgeben und bietet zu jeder Jahreszeit eine friedliche Atmosphäre.

Tipps:

• Wetter: Obwohl es März ist, kann das Wetter in Schweden noch ziemlich kühl sein, insbesondere in den frühen Morgenstunden und abends, wenn die Temperaturen oft deutlich sinken. Daher ist es ratsam, sich entsprechend vorzubereiten und bequeme, warme Kleidung zu tragen. Eine gute Wahl sind mehrschichtige Outfits, die du je nach Wetterlage anpassen kannst. Denke auch daran, warme Schuhe und eine Jacke mitzunehmen, da es in den kühleren Monaten auch gelegentlich zu Regen oder Schnee kommen kann. Mit der richtigen Kleidung kannst du die schwedische Landschaft und die Sehenswürdigkeiten in vollen Zügen genießen, ohne dich von der Kälte abhalten zu lassen. So bist du bestens auf deinen Roadtrip vorbereitet.

• Verkehr: In Stockholms Innenstadt ist der Verkehr gut, aber das Parken kann schwierig sein. Plane im Voraus, wo du parkst, oder nutze öffentliche Verkehrsmittel. Die umliegenden Inseln und Naturschönheiten sind ebenfalls gut mit Fähren oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

• Fahrtipps: In Schweden sind die Verkehrsregeln besonders strikt, vor allem bei Geschwindigkeitsbegrenzungen und Alkoholkontrollen. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist essenziell, da hohe Bußgelder drohen. Ebenso wird Alkohol am Steuer streng kontrolliert, und es gelten sehr niedrige Promillegrenzen. Informiere dich vorab über die aktuellen Regeln, um sicher und verantwortungsbewusst zu fahren.

Stockholm ist nicht nur das kulturelle und historische Zentrum Schwedens, sondern auch von faszinierenden Naturlandschaften umgeben. Entdecke die Stadt und ihre Umgebung mit dem Auto und erlebe das einzigartige Flair Schwedens!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*